+31 (0)345 543 543 office@radilinq.nl

Kühlung (von gebackenen Produkten)

Nach der Extraktion der gebackenen Produkte vom Backblech oder aus dem Kastenverband müssen sie abgekühlt werden. Dies geschieht meist unter Umgebungsbedingungen. Es ist jedoch auch eine Kühlung mit Gebläseluft (gekühlt/befeuchtet oder nicht) möglich.  

Radilinq ist auf 2 Arten von Kühlern zum kühlen gebackener Produkte spezialisiert.

  • Kontinuierliche Bewegung: Rennstreckendesign.

Der Begriff Rennstreckendesign bezieht sich nur auf die Form des Kühlers und nicht die Geschwindigkeit. Es handelt sich um ein langsam und ruhig laufendes Band, das die Kastenverbände, Peelboards oder Backbleche auf einer rennstreckenförmigen Bahn befördert. Der Gärschrank hat verschiedene Ebenen und kann eine aufwärts und abwärts verlaufende Rennstrecke haben. Die Kühlzeit und/oder -kapazität können durch die Regelung der Bandgeschwindigkeit geändert werden. Es handelt sich um ein unkompliziertes, technisch einfaches und wartungsfreundliches System.

Aufgrund seiner leichten Bauweise kann ein Rennstreckenkühler auch an der Decke angebracht werden. Auf diese Weise bleibt wertvolle Bodenfläche frei, beispielsweise für die Anordnung der Verpackungsabteilung.

  • Diskontinuierliche Bewegung: stufenförmiges Design.

Bei diesem Design wird die Höhe genutzt, um die Stellfläche zu minimieren. Daher ist es am besten für hohe Gebäude mit wenig Bodenfläche geeignet. Die Produkte werden vom Produktextrahierer auf offene Gitterträger platziert. Diese Kühlträger werden anschließend zum stufenförmigen Kühler befördert.

Der stufenförmige Kühler funktioniert nach dem Paternosterprinzip. An Ketten auf jeder Seite der Kühlträger sind Trägerstützen montiert. Mehrere Träger werden auf dem Zufuhrförderer gesammelt und anschließend von der Seite durch die Trägerstützen angehoben.  Danach ist der nächste Satz Kühlträger bereit, um die nächste Reihe aufzunehmen. Oben auf dem aufwärtsfahrenden „Turm“ werden die Träger horizontal zum abwärts fahrenden „Turm“ befördert. Nachdem die Produkte den Kühler verlassen haben, werden sie von den Kühlträgern genommen und zur Verpackungsabteilung transportiert. Die Kühlzeit und/oder -kapazität werden durch die Regelung der Bewegungszeit der Träger geändert. Es handelt sich um eine kosteneffiziente und platzsparende Bauweise.

Beide Ausführungen haben einen sehr offenen Aufbau, d. h. die Luft kann frei durch den kompletten Kühler und um die Produkte herum strömen. Das bedeutet, dass alle Produkte derselben Kühlwirkung ausgesetzt sind und daher beim Verpacken die gleiche Temperatur aufweisen.

Radilinq Kühler: effektiv, einfach und platzsparend