+31 (0)345 543 543 office@radilinq.nl

RADILINQ LINIENKONZEPT: Lange Gärzeiten (regalbasiert)

Das Radilinq Linienkonzept für Produkte, die eine lange Gärzeit erfordern, wie lange haltbare Croissants, ist ein ausgearbeitetes Konzept, das flexibel und vielseitig ist. Es umfasst mehrere standardisierte Systeme, die zusammen eine komplette Linie automatisieren. Es ist jedoch auch möglich, nur einen Teil der Linie zu automatisieren und nur eins dieser Systeme zu verwenden.

Die Unterteilung in Systeme lässt Ihnen die Wahl, wo in der Linie automatisiert werden soll und wo nicht. Auf diese Weise kann auch die Höhe der Anfangsinvestition an jede Situation angepasst werden. Jedes System umfasst Bedienelemente für die Linie sowie eine einfache und logische HMI, damit jegliche Bediener sicher und effizient mit jeder einzelnen Maschine arbeiten können.

Das Radilinq Linienkonzept für lange Gärzeiten basiert auf dem automatischen Transport von Backblechen oder Kastenverbänden, die in manuell verschobenen Regalen platziert werden.

System 1: Von der Teigdosierung zur Regalbeladung

Dieses System besteht aus:

  • Dem Förderer unter der Teigverarbeitungslinie, der mit der integrierten Dosiermaschine oder dem Absetzband interagiert, um die richtige Positionierung des Teigstücks auf den Blechen oder in den Kastenformen sicherzustellen.
  • Einem Förderer, der die Bleche/Kastenverbände zum Regalbelader transportiert.
  • Einem Regalbelader, der die Bleche/Kastenverbände automatisch auf der richtigen Regalebene platziert.

Nach dem Beladen des Regals wird es manuell in den Gärschrank geschoben.

System 2: Zur Ofenregalentladung.

Dieses System besteht aus:

  • Einem Regalentlader, der die Bleche/Kastenverbände automatisch aus den Regalebenen herausnimmt. Die Regale kommen aus dem Gärschrank und werden manuell in den Regalentlader platziert.
  • Einem Förderer, der die Bleche/Kastenverbände zum Ofenbelader transportiert.
  • Einem Ofenbelader, der die Bleche/Kastenverbände mit der richtigen Konfiguration in der richtigen Zeit auf das Ofenband platziert.

Nach dem Entladen wird das Regal manuell aus dem Entlader genommen und ein neues Regal wird manuell wieder hineingestellt.

System 3: Vom Ofen zu Produktextraktion und Rücktransport der Bleche/Kastenverbände oder Regalbeladung.

Dieses System besteht aus:

  • Einem Ofenentlader, der das gebackene Brot auf dem Backblech oder im Kastenverband rechtzeitig vom Ofenband nimmt, um einen ununterbrochenen Backvorgang zu gewährleisten. Eine Notentnahme für Backbleche ist Teil des Designs.
  • Einem Förderer, der die Bleche/Kastenverbände zum Produktextrahierer transportiert.
  • Einem Produktextrahierer, der die frisch gebackenen Brote von/aus den Blechen/Kastenverbänden nimmt, um ein hochwertiges Produkt sicherzustellen. Ein Nadelextrahierer oder Abstreifextrahierer sind die Standardoptionen des Linienkonzepts. Für empfindliche Produkte wird ein kombinierter Abstreif-/Vakuumextrahierer verwendet.
  • Einem Förderer, der die leeren Bleche/Kastenverbände zum Teigpositionierungspunkt zurücktransportiert.

Oder einem Regalbelader, in dem die leeren Bleche/Kastenverbände platziert werden.

Dieses System kann mit einem Produktförderer zum Kühler und einer Trockenreinigungsanlage für die Bleche/Kastenverbände kombiniert werden.

Radilinq Linien für lange Gärzeiten: bewährte Technologie für Effizienz und Gewinn.